
Diversität, Internationalität und einfach-Mal-machen-Mentalität – dafür steht Berlin. Diese Rahmenbedingungen ziehen GründerInnen, als auch (internationale) Kapitalgeber stetig in die Hauptstadt. Das sorgt dafür, dass Berlin jedes Jahr aufs neue Finanzierungsrunden-Rekorde aufstellt. Die vielfältige Förderlandschaft gepaart mit der Möglichkeit der direkten Einflussnahme auf Politik und wirtschaftliche Innovation macht Berlin zum perfekten Startort für Startups in jeglichen Startup-Stages.
Ecosystem Mover
Vielen Dank an unsere Partner. Die digitalen Profile aller Teilnehmenden an der Kampagne 2022/23 sind nun veröffentlicht.
- KEYPLAYER
- STARTUPS
Die Teilnehmer einer Kampagne bekennen sich zu ihrem Ecosystem:
Startups, Kapitalgeber, Corporates, Universitäten und Key-Player wissen um die Wichtigkeit ihres Ecosystems.
Sie sehen sich als Teil dessen und stehen für ein Füreinander und Miteinander.
Zeig, dass auch ihr ein Teil des Ecosystems seid und tragt euch ein.
Das Ecosystem auf einen Blick
2500+
Startups
3
Berliner Hochschulen
in den TOP 10 der deutschen
Gründungshochschulen*
71%
der Startups
streben einen EXIT an*
1.
Kampagne
40%
der Startups
haben internationale Teams*
1/3
der ansässigen Startups
fokussieren sich auf SaaS, FinTech und Health
500+
neue Startups
in jedem Kalenderjahr
*3
Finanzierungsrunden
von 2020 auf 2021*
Ambassador des Ecosystem
Multiplikatoren, Netzwerker, Repräsentanten. Ein kleiner Auszug von Personen, die besondere Rollen in ihrer Startup-Community einnehmen. Als Ambassador (=Botschafter) identifizieren sie sich mit den Werten der Kampagne und teilen sie in ihrem überregionalen Netzwerk.
Ambassador des Ecosystem
Multiplikatoren, Netzwerker, Repräsentanten. Ein kleiner Auszug von Personen, die besondere Rollen in ihrer Startup-Community einnehmen. Als Ambassador (=Botschafter) identifizieren sie sich mit den Werten der Kampagne und teilen sie in ihrem überregionalen Netzwerk.
Startup- und Firmenkundenberaterin, Die Techniker
Position
Wir glauben, dass der Wohlstand unserer Gesellschaft maßgeblich von Innovationskraft und Unternehmertum abhängt. Deshalb möchten wir Startups, Universitäten, Kapitalgeber, etablierte Unternehmen und Gründungsförderungen dabei unterstützen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. ‘ITAC’ ist dabei gleichzeitig ein Commitment zum und eine Übersicht über das Ecosystem.
*https://projektzukunft.berlin.de/fileadmin/user_upload/PZ-Startup_Report_bf.pdf
*https://startupverband.de/fileadmin/startupverband/mediaarchiv/research/dsm/DSM_2022.pdf